
Benromach demonstriert mit diesen drei Whiskys seine Leidenschaft für Qualität, Tradition und Innovation. Whisky-Enthusiasten sind eingeladen, die verschiedenen Facetten dieser handgefertigten Speyside Single Malts zu entdecken und die einzigartigen Charaktere jedes einzelnen Whiskys zu erleben.
Die Vielfalt von Benromach
Die Benromach Brennerei befindet sich in der schottischen Region Speyside und hat eine lange und interessante Geschichte. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1898 durch Duncan MacCallum und F.W. Brickmann gegründet, was sie zu einer der älteren Brennereien in Schottland macht. Die Brennerei wurde von den Benromach Distillery Company gebaut, um hochwertigen Single Malt Whisky herzustellen.
Im Laufe der Jahre erlebte Benromach verschiedene Phasen der Veränderung. In den 1980er Jahren wurde die Brennerei geschlossen, was damals eine traurige Nachricht für Whisky-Liebhaber war. Doch im Jahr 1993 wurde sie wieder eröffnet, nachdem sie von der Gordon & MacPhail-Gruppe übernommen wurde. Die offizielle Wiedereröffnung fand im Jahr 1998 durch Prinz Charles statt. Seitdem hat sich Benromach einen außerordentlichen Ruf für die Herstellung traditioneller und handwerklich produzierter Whiskys erarbeitet.
Besonders bekannt ist die Brennerei für ihre klassischen Whiskys mit Sherry-Einfluss und leichtem Rauch, die oft mit traditionellen Methoden hergestellt werden. Heute ist Benromach eine geschätzte Marke, die für Qualität und Authentizität steht, und sie zieht Whisky-Enthusiasten aus aller Welt an.
Benromach 15 Jahre: Die Quintessenz der Reife
Der "Benromach 15 Jahre" repräsentiert auf beeindruckende Weise die Reifekunst der Brennerei. Seine 15-jährige Reifezeit verbringt dieser Single Malt in einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus First-Fill Sherry- und Bourbonfässern. Diese exklusive Fassauswahl trägt maßgeblich zu seiner tiefen, dunklen Bernsteinfarbe bei. Die Verwendung von First-Fill Fässern, also Fässern, die zuvor noch keine andere Flüssigkeit beherbergt haben, garantiert eine intensive Aromenentwicklung und höchste Qualität.

Ein besonderes Merkmal des "Benromach 15 Jahre" ist seine subtile Rauchnote, die ihn innerhalb der Speyside-Region hervorhebt. Er wird oft als der "Klassiker" unter den Benromach-Whiskys bezeichnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Die perfekte Balance zwischen den Einflüssen der Sherry- und Bourbonfässer und dem zarten Rauch macht ihn zu einem mehrfach ausgezeichneten Whisky. Die Auszeichnung als "Whisky of the Year 2020" durch The Whisky Exchange unterstreicht seine herausragende Qualität und seinen ausgewogenen Charakter, der ein breites Publikum anspricht. Die zahlreichen weiteren Gold- und Silbermedaillen bei renommierten Wettbewerben seit 2015 belegen die anhaltende Wertschätzung dieses Whiskys.
Das Geschmackserlebnis des "Benromach 15 Jahre" ist vielschichtig und intensiv. Im Aroma entfalten sich Noten von Sherry und Vanille, begleitet von würzigem Ingwer, Orangen, Menthol und Kamille. Süße Toffee-Noten führen zu Anklängen von schwarzem Pfeffer und Torfrauch, während sich reichhaltige Waldfrüchte mit dunkler Schokolade und getrockneter Banane entwickeln. Feine Nuancen von Schokoladeneiche, reifen Orangen und Leder mit einem Hauch von Torfrauch runden das Bouquet ab. Der Geschmack ist fruchtig und vollmundig, mit Noten von Pflaumenkompott, Apfel und Kiwi, begleitet von dunkler Schokolade, Pfeffer und Eiche. Cremige Süße mit reifen Äpfeln und einem Unterton von angekohlter Eiche prägen den Gaumen, gefolgt von dunkler Schokolade, geröstetem Malz, Orangenschale und einem subtilen Raucharoma. Süße und würzige Noten mit einer pfeffrigen Kante, rauchiges Gerstenmalz mit altem Leder und aromatischer Rauch sowie Milchschokolade sorgen für ein komplexes Geschmacksprofil. Der Abgang ist mittellang und cremig, mit weichem Rauch und getrockneten Früchten. Die harmonische Verbindung von Fruchtigkeit, Würze und subtiler Rauchigkeit macht diesen Whisky zu einem wahren Genuss.
Benromach 10 Jahre Contrasts Kiln Dried Oak: Ein Experiment mit Eiche und Rauch
Der "Benromach 10 Jahre Contrasts Kiln Dried Oak" ist eine limitierte Edition aus der "Contrasts" Serie, die verschiedene Aspekte der Whiskyherstellung in den Fokus rückt. Dieser besondere Single Malt reift ausschließlich in Virgin American Oak Fässern, die einem beschleunigten Trocknungsprozess in einem Kiln (Darre) unterzogen wurden. Die Verwendung von Virgin Oak, also neuen Eichenfässern, die zuvor keine andere Flüssigkeit enthielten, ermöglicht die Freisetzung einzigartiger Aromen. Der spezielle Trocknungsprozess im Kiln intensiviert die Interaktion zwischen dem Whisky und dem Holz, was zu einem unverwechselbaren Geschmacksprofil führt.

Diese Abfüllung unterstreicht den experimentellen Charakter der "Contrasts" Serie und zeigt Benromachs Bestreben, neue Wege in der Whiskyherstellung zu gehen. Auch dieser Whisky wird aus dem für Benromach typischen, leicht getorften Malz hergestellt. Die "Contrasts" Serie demonstriert auf eindrucksvolle Weise, wie unterschiedliche Produktionsmethoden das endgültige Geschmackserlebnis beeinflussen können. Die "Kiln Dried Oak" Variante beleuchtet dabei insbesondere den Einfluss der Eichenholzaufbereitung auf die Aromenentwicklung.
Das Aroma des "Benromach 10 Jahre Contrasts Kiln Dried Oak" präsentiert Noten von wachsartiger Zitronenschale, Toffee-Apfel, süßem Heu und Malzbiskuit. Zudem lassen sich Anklänge von Zitrone und Apfel sowie Eichengewürze mit leichtem Holzrauch wahrnehmen. Der Geschmack ist cremig mit Aromen von tropischer Ananas, Gerstenmalzzucker, frischer Limette und Ingwer. Noten von Malz, Honig, Eiche, Pfeffer und Ingwer sowie tropischen Früchten und Marmelade auf Toast ergänzen das Geschmacksprofil. Mentholartige Untertöne entwickeln sich im Zusammenspiel mit der Eiche. Der Abgang wird von süßen Rauchnoten dominiert , begleitet von Anklängen an Malz, Bourbon-Kekse und Schokoladenwaffeleis sowie pfeffriger Würze und süßem Rauch. Die Aromen des Kiln Dried Oak zeigen ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen dem neuen Eichenholz, das Noten von Biskuit und tropischen Früchten beisteuert, und der subtilen Benromach-Rauchigkeit. Die Mentholnote fügt eine weitere interessante Dimension hinzu.
Benromach 9 Jahre 2014/2024 Contrasts Peat Smoke: Ein intensives Raucherlebnis
Der "Benromach 9 Jahre 2014/2024 Contrasts Peat Smoke" ist eine weitere Veröffentlichung aus der "Contrasts" Serie, die sich auf einen ausgeprägteren Torfrauchcharakter konzentriert. Dieser Whisky reifte für 9 Jahre in First-Fill Bourbonfässern. Im Vergleich zum Kernsortiment wird hier bewusst stärker getorftes Malz verwendet, um ein intensiveres Raucharoma zu erzielen.

Auch diese Abfüllung demonstriert Benromachs Engagement, innerhalb der "Contrasts" Serie vielfältige Geschmacksprofile zu erkunden. Dieser Whisky positioniert sich als eine kräftigere, rauchigere Alternative innerhalb des Benromach-Sortiments. Die Verwendung von First-Fill Bourbonfässern deutet auf ein Zusammenspiel von Rauch und Süße hin.
Das erwartete Aroma wird von einem dominanten Torfrauch geprägt sein, möglicherweise begleitet von Noten von Vanille und Aprikose, die aus der Reifung in Bourbonfässern stammen. Der Geschmack wird voraussichtlich ein intensives Raucharoma in Kombination mit der Süße der Bourbonfässer aufweisen. Obwohl die bereitgestellten Informationen keine detaillierten Geschmacksnoten für diese spezifische Abfüllung enthalten, lässt sich ableiten, dass der Whisky einen deutlichen Rauchcharakter besitzt, der durch die Einflüsse der Bourbonfassreifung, möglicherweise in Form von Vanille- und Fruchtnoten, ergänzt wird.
Drei Whiskys für anspruchsvolle Genießer
Die drei vorgestellten Whiskys von Benromach verkörpern auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt und Qualität dieser traditionsreichen Speyside-Brennerei. Der Benromach 15 Jahre überzeugt durch seine Ausgewogenheit und Komplexität, die er der Reifung in Sherry- und Bourbonfässern verdankt, sowie durch seine subtile Rauchnote. Er ist ein klassischer Speyside-Whisky für Kenner. Der Benromach 10 Jahre Contrasts Kiln Dried Oak präsentiert sich als innovative Kreation mit einzigartigen Aromen von Malzbiskuit und tropischen Früchten, die durch die Reifung in kiln-getrockneten Virgin Oak Fässern entstehen, begleitet von einer sanften Rauchigkeit. Er ist ein Beweis für Benromachs Experimentierfreude. Der Benromach 9 Jahre 2014/2024 Contrasts Peat Smoke schließlich ist ein kräftiger und intensiver Whisky mit einem ausgeprägten Raucharoma, das durch die Reifung in First-Fill Bourbonfässern eine angenehme Süße erhält. Er ist eine spannende Entdeckung für Liebhaber von getorften Whiskys.