
The Singleton 12 Jahre verkörpert eine einzigartige Kombination aus reicher Herkunft, sorgfältiger Produktion und einem unverwechselbaren Geschmacksprofil, die ihn zu einem herausragenden Speyside Single Malt macht. Seine Wurzeln in Dufftown, der „Whisky-Hauptstadt der Welt“ und die präzise Handwerkskunst der Dufftown Brennerei bilden das Fundament seiner Qualität.
Tasting Notes
Bernstein
Geröstete Nüsse und eine fruchtige Süße. Dazu Datteln und Äpfel mit leichter Eichennote.
Weich und fruchtig, mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, Rohrzucker und Espresso.
Langanhaltend und wärmend mit Sherry und Karamell.
Land: Schottland
Region: Speyside
Sorte: Single Malt Whisky
Region: Speyside
Sorte: Single Malt Whisky
Der unwiderstehliche Charme von The Singleton 12 Jahre
The Singleton 12 Jahre präsentiert sich als ein herausragender Single Malt Scotch Whisky aus der renommierten Speyside-Region Schottlands. Er ist bekannt für seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit und seinen zugänglichen, doch komplexen Charakter, der ihn zu einem Paradebeispiel für die Handwerkskunst der schottischen Whisky-Tradition macht. Die Destillation erfolgt im langsamen Batch-Verfahren, was zu reichhaltigeren und geschmeidigeren Single Malts führt, die sowohl von Neulingen als auch von Kennern geschätzt werden. Sein Geschmacksprofil ist bewusst so gestaltet, dass es für Einsteiger in die Welt des Malt Whiskys besonders ansprechend ist, da er einen weichen, reichen und leicht zugänglichen Geschmack bietet.
The Singleton 12 Jahre wird ausschließlich aus gemälzter Gerste destilliert. Das Gerstemalz werde laut inoffiziellen Angaben zufolge von Burghead Maltings in Elgin bezogen. Für die Herstellung setzt die Brennerei auf das Wasser der Quelle Jock’s Well. Die Reifung erfolgt anschließend über einen Zeitraum von 12 Jahren. Diese Dauer ist entscheidend, da sie dem Whisky ausreichend Zeit gibt, seinen komplexen Charakter zu entwickeln, eine bemerkenswerte Weichheit zu erlangen und die vielfältigen Aromen aus den Fässern aufzunehmen.
Ein zentrales Merkmal des Singleton 12 Jahre ist somit seine sorgfältige Fassauswahl. Der Whisky reift zu einem hohen Anteil in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern. Diese Fässer sind bekannt dafür, dem Whisky süße Vanille- und Honignoten zu verleihen. Ein kleinerer Anteil des Whiskys reift in ehemaligen spanischen Ex-Pedro-Ximénez- und Ex-Oloroso-Sherryfässern, die reiche Fruchtaromen und eine subtile Würze beisteuern. Diese präzise Kombination der Fasstypen ist ausschlaggebend für die Ausgewogenheit und Komplexität des Endprodukts.
The Singleton 12 Jahre hat seinen Ursprung in Dufftown, einer Stadt, die sich im Herzen der idyllischen Whisky-Region Speyside in Schottland befindet. Dufftown ist weltweit bekannt als die „Whisky-Hauptstadt der Welt“ und zeichnet sich durch die höchste Dichte an Whisky-Destillerien aus. Ein altes Sprichwort bringt diese einzigartige Stellung auf den Punkt: „Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills“ – ein Hinweis auf die zahlreichen Brennereien, die die Stadt prägen, darunter neben der Dufftown-Brennerei auch Mortlach, Glenfiddich, Balvenie und Glendullan.
Die geografische Verankerung in der Speyside-Region ist von entscheidender Bedeutung für den Charakter des Whiskys. Die Speyside ist berühmt für ihre fruchtbaren Täler, reinen Wasserquellen und das milde Klima, die ideale Bedingungen für die Whiskyproduktion schaffen. Whiskys aus dieser Region sind typischerweise für ihre fruchtigen, eleganten und oft süßen Profile bekannt, und The Singleton 12 Jahre ist hierfür ein Paradebeispiel.
Die Dufftown Distillery, die Heimat des Singleton 12 Jahre, wurde 1895 von Peter Mackenzie, Richard Stackpole, John Symon und Charles MacPherson gegründet. Ursprünglich aus einer alten Mühle umgebaut, begann die Produktion von feinen Single Malts bereits 1896.
Die Geschichte der Brennerei ist von wichtigen Meilensteinen und Eigentümerwechseln geprägt. Nur zwei Jahre nach ihrer Gründung, im Jahr 1897, erwarb Mackenzie & Co. die Brennerei. Im Jahr 1933 wechselte sie in den Besitz von Arthur Bell & Sons. Eine weitere bedeutende Übernahme erfolgte 1985 durch United Distillers & Vintner, die heute Teil des Großkonzerns Diageo sind. Innerhalb des Diageo-Konzerns hat sich die Dufftown Distillery zur größten Whisky-Brennerei entwickelt, mit einer beeindruckenden Kapazität von etwa 5,8 Millionen Litern Whisky pro Jahr.
Die Abfüllung wird mit 40% vol. angegeben und wnthält Zuckercouleur zur einheitlichen Farbgebung
Preis: 29,00€*
(1 Liter Preis 41,43 €)
Aktionszeitraum vom 01.08.2025 bis 31.08.2025.
Zu finden in unserem Lädle oder im Webshop.
Solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns auf Euch!
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben. Versand und Abgabe nur an Personen über 18 Jahre. Verantwortungsvolles trinken auf "Kenn dein Limit".
PEAKFEIN – Landeplatz für Genießer ist offizieller Sponsor der 


